Deko Schubkarren
Bagger, Traktor aus Korbgeflecht, 80cm, Rattan, Weidenkörbe, bepflanzen möglich, Pflanzkorb, Blumentopf, Blumentöpfe, Pflanzkübel, Pflanztrog, Pfla...
Sie erwerben hier ein Korbgeflecht (ohne Blumendekoration) der ganz besonderen Art mit den Maß..
39,90€
Fahrrad,Motorrad aus Korbgeflecht, 70cm, Rattan, Weidenkörbe, bepflanzen möglich, Fahrrad, Bike, Gartendeko, Pflanzkasten, Blumenkasten, Pflanzhilf...
Sie erwerben hier ein Korbgeflecht (ohne Blumendekoration) der ganz besonderen Art mit den Maß..
35,90€
Leiterwagen aus Korbgeflecht, 70 cm, aus hochwertigem Korbmaterial, Korbgeflecht, Rattan, Weinkörbe, Weidenkorb, Pflanzkorb, Blumentöpfe, keine Hol...
Sie erwerben hier ein Korbgeflecht (ohne Blumendekoration) der ganz besonderen Art mit den Maß..
32,90€
Dekorative massive Schubkarre XXL, behandelt aus Holz, Gartendeko, bepflanzen möglich, Pflanzkorb, Blumentopf, Blumentopf, Pflanzkübel, Pflanztrog,...
Dieser Artikel besteht komplett aus Holz und wurde in liebevoller Handarbeit mit vielen kleinen Deta..
59,90€
dobar 29095e Dekorative massive XXL-Pflanzschubkarre in Colorierung "dunkelbraun" imprägniert, aus Kiefernholz, 130 x 40 x 40 cm
Pflanzenschubkarre aus stabiler Massivbauweise zur Anpflanzung von Gemüse, Zierpfl..
30,33€
dobar 29195FSC Pflanzschubkarre, Braun, 107 x 32 x 41 cm
Maße der aufgebauten Pflanzschubkarre: 107 x 32 x 41 cm Die Pflanzkarre ist wet..
27,80€
Pflanzschubkarre Blumenkarre Schubkarre aus Holz behandelt (mittel)
Pflanzschubkarre behandelt Pflanzschubkarren aus behandeltem, massivem Nadelholz. Diese Schubkarren ..
44,90€
Zeige 1 bis 7 von 7 (1 Seite(n))

Deko Schubkarren günstig online kaufen bei Garten und Veranda
Schubkarren sind ein praktisches Hilfsmittel, um verschiedenste Dinge zu transportieren. Im Garten dient das Einrad als Blickfang und Blumengefäß in einem. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich eine Dekoschubkarre in den Garten stellen möchten.
Deko-Schubkarren für den Garten: Das ist wichtig!
Der heimische Garten wird meistens mit Blumen- und Gemüsebeeten bepflanzt oder mit Gartenmöbeln in eine Terrasse im Grünen verwandelt. Ein wichtiges Merkmal für Gartendekoration ist, dass sie robust und witterungsbeständig ist. Die Dekoration soll schließlich Wind, Wetter und mitunter auch abbrechenden Ästen standhalten. Umso besser, wenn die Deko außerdem noch einen praktischen Nutzen erfüllt. Der Blumenkübel sieht schick aus und bietet Platz, um Blumen anzupflanzen. Während so manche Statue über einen integrierten Strahler verfügt, der den Garten in der Nacht erhellt. Die Dekoschubkarre vereint Optik und Nutzen zu einem naturnahen Gartenelement mit Retro-Charme. Statuen, Kübel oder Vasen sind beliebte Dekorationsartikel, die einen schönen Kontrast zur Grünfläche bieten.
Dekoschubkarren in verschiedenen Material
Frühe Schubkarren vom Beginn des 20. Jahrhunderts sind inzwischen verrostet oder vermodert. Nur ganz wenige Exemplare aus diesen Zeiten sind noch im Einsatz. Eine Dekoschubkarre aus Holz ist das moderne Gegenstück zu den ersten Schubkarren – nur dient sie nicht als Transportmittel, sondern als Dekorationsstück für den heimischen Garten.
Pflanzkarren bestehen aus hochwertigen Holz und wurden mit einem Holzschutzmittel behandelt, damit sie für den Einsatz im Garten ideal geeignet ist. Der Pflanzkübel bietet Platz für Blumen oder Gemüse, er kann aber auch als Ablagefläche genutzt werden – ganz wie eine klassische Schubkarre.
Es gibt auch Varianten aus Metall oder Kunststoff. Metallene Schubkarren sind robuster, aber optisch oft nicht ganz so ansprechend. Je nach Garten bietet sich eine glänzende Pflanzkarre aus Edelmetall oder ein robuster Schubkarren aus Holz an. Modelle aus Kunststoff sind sogar noch robuster. Sie lassen sich für verschiedene Zwecke einsetzen und beispielsweise mit Blumen oder Gemüse bepflanzen.
Ob Geschenk für den Nachbarn oder doch für den heimischen Garten: auf der Suche nach einer kreativen Idee, wie die kahle Stelle zwischen Terrasse und Teich gefüllt werden kann, ist eine Pflanzkarre die richtige Wahl.
Der richtige Standort für die Pflanzkarre
Eine Schubkarre, die mit Erde befüllt ist, erreicht ein enormes Gewicht. Ein Hin- und Herbewegen ist nach dem Befüllen also nicht mehr ohne Weiteres möglich. Deshalb gilt es, den Standort, an dem die Karre stehen soll, zuvor auszuwählen. Auch die Pflanzen, die in der Schubkarre blühen sollen, können bereits ausgewählt werden. Sonnenblumen oder Nachtschattengewächse? Je nach Bepflanzung muss die Dekoschubkarre an der passenden Stelle im Garten platziert werden. Wer möchte, kann die Dekoschubkarre auch mit Farbe dekorieren und ihr so einen eigenen Touch verpassen, denn die Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung sind vielfältig.
So füllen Sie die Pflanzkarre passend
Die Pflanzkarre im Garten ist ein toller Blickfang für Sie und Ihre Besucher. Damit das dekorative Stück richtig zur Geltung kommt, muss es passend befüllt werden. Die Schubkarre kann natürlich mit verschiedenen Sommerblumen wie Bartnelken oder Bechermalven bepflanzt werden. Dianthus barbatus und Lavatera trimestris gedeihen innerhalb weniger Tage und lassen die Pflanzkarre in Rot- und Lilatönen erblühen. Wer gern kocht, pflanzt Kapuzinerkresse oder einen kleinen Maggistrauch ein und genieß die Kräuter aus dem Eigenanbau.
Eine Pflanzkarre kann natürlich auch mit anderen Dingen gefüllt werden. Kreative Gärtner bepflanzen sie mit einer kleinen Blumenwiese oder füllen die Pflanzkarre mit frischer Erde für das Umgraben der benachbarten Gemüsebeete.
Schubkarre mit Blumen bepflanzen
Bevor es mit dem Befüllen losgeht, muss die Schubkarre mit Teichfolie ausgestattet werden. Die Folie schützt die Schubkarre vor der Erde und verhindert, dass Feuchtigkeit ins Holz dringt. Je nach Modell kann die Folie auch notwendig sein, um das Material am Herausfallen zu hindern. Die Folie wird mit einer dünnen Schicht Kies befüllt. Ein bis zwei Zentimeter Kies reichen in der Regel vollkommen aus. Danach nur noch die Erde aufschütten und fertig. Die Pflanzkarre ist bereit zum Bepflanzen, wenn sie bis zwei Fingerbreit unter dem Rand mit Erde gefüllt ist.
Tipp: Pflanzkarren aus Holz mindestens einmal pro Jahr mit einer Lasur behandeln. Der Lack versiegelt das Holz und schützt es vor schädlichen Einflüssen durch Wind und Wetter.